Inhalt des Dokuments
Produktentwicklungsmethoden und -prozesse
Analyse und Synthese von Produktentstehungsprozessen sowie Teilprozessen aus methodischer und organisatorischer Sicht
Produktgestaltung und funktionale Absicherung
Modellierung von Produkteigenschaften und -merkmalen (wie beispielsweise Anforderungen, Strukturen, Funktionen, Geometrie) und phasenbezogener Abgleich der abgebildeten Produktfunktionen mit definierten Zielsetzungen.
Weiter zu Forschungsthemen und Projekten in diesem Forschungsfeld.
Intuitive Interaktion mit virtuellen Prototypen
Anwendergerechte und kontextbasierte Nutzung virtueller Produkt- und Prozessprototypen: Der Anwender wird in Bezug auf Ablauf, Interpretation von Eigenschaften und Merkmalen des Prototyps und bei der Anwendung der IT-Systeme unterstützt.
Weiter zu Forschungsthemen und Projekten in diesem Forschungsfeld.
Informationsmanagement für die Produktentstehung
Verwaltung, Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen, die im Produktlebenslauf generiert und in der Produktentstehung genutzt werden.
Weiter zu Forschungsthemen und Projekten in diesem Forschungsfeld.
Methoden der digitalen Fertigungs- und Fabrikprozesse
Informationsmanagement in der Digitalen Fabrik, Simulationsmanagement & Produktprognose und Wissens- und Innovationsmanagement.
Weiter zu Forschungsthemen und Projekten in diesem Forschungsfeld.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. R. Stark+49 (0)30 314 25414
Raum Raum PTZ 502
E-Mail-Anfrage
Webseite