Inhalt des Dokuments
Das Forschungsfeld umfasst wissenschaftliche Arbeiten über Methoden und Prozesse der Produktentstehung, d.h. von der ersten Produktidee (Produktplanung) über die Entwicklung bis hin zur Arbeitsvorbereitung (Fertigungsplanung). Dabei stehen Analyse und Synthese von Produktentstehungsprozessen aus methodischer und organisatorischer Sicht einschließlich der Beschreibung der Anwendung und Integration informationstechnischer Werkzeuge im Vordergrund.
Aufgrund steigender Komplexität technischer Systeme ist eine interdisziplinäre und unternehmensübergreifende, kollaborative Anwendbarkeit der Methoden, Vorgehens- und Prozessmodelle unerlässlich. Trotz der Zusammenführung verschiedener Disziplinen über integrierte Vorgehensmodelle bestehen aber weiterhin große Hemmnisse für deren Einsatz: Ob digitale Entwicklungsmethodik, das Systems Engineering zur Entwicklung mechatronischer Systeme, eine Multi-Disziplinen Entwicklung von Product-Service Systems (PSS) oder Maitenance-Repair-Overhaul-Ansätze, die notwendige Austauschbarkeit und Standardisierung von Produkt- und Prozessmodellen ist nicht in ausreichendem Maß gegeben. Eine mangelnde Akzeptanz des Prozessmanagements erschwert die erfolgreiche Anwendung der Vorgehensweisen. Zur Verbesserung der Anwendbarkeit von Entwicklungsmethoden und -prozessen werden somit folgende Zielsetzungen verfolgt:
- Die Anpassung und informationstechnische Unterstützung von Entwicklungsmethoden und -prozessen,
- Die Weiterentwicklung der Methoden der Prozessmodellierung, -simulation und -steuerung und
- Die informationstechnische Unterstützung der Prozessabsicherung.
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. R. Stark+49 (0)30 314 25414
Raum Raum PTZ 502
E-Mail-Anfrage [2]
Webseite [3]
Forschung/Forschungsfelder/FF1.jpg
nfrage/id/195942/?no_cache=1&ask_mail=YscH2QANhYHhV
7copRA4xLorZ4Yk8VxbOKgapF68tBcvAgWc9wmQZg%3D%3D&ask
_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20R.%20Stark
it/rainer_stark/