Inhalt des Dokuments
Beschreibung
Ziel des Projekts ist es, die Nutzer*innenfreundlichkeit und insbesondere das Sicherheitsempfinden von Kreuzungen und Kreisverkehren zu erhöhen. Zu diesem Zweck werden anhand der Ergebnisse konkrete Gestaltungsempfehlungen für Knotenpunkte abgeleitet. In der Folge wird nicht nur eine relevante Hürde für den Umstieg vom PKW auf das Rad genommen, sondern den Menschen wird – vor allem im städtischen Raum – ein Stück Handlungsspielraum zurückgegeben.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin durchgeführt. Dazu übernimmt das FG IIT eine Simulation des Radverkehrs im DCTC, das FG IVP führt Probandenstudien durch um die subjektive Sicherheit zu erfragen.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Dipl.-Ing. Carina FresemannTel.: +49 (0)30 39006 294
Fax: +49 (0)30 31425 415
Raum PTZ 519
E-Mail-Anfrage
Gefördert von
