Inhalt des Dokuments
Inhalt
Vermittlung der notwendigen Fachkenntnisse in den Themenkomplexen Rechnersysteme und Rechnernetze sowie Vertiefung der Inhalte hinsichtlich des praktischen Umgangs mit Rechnern und ihren Schnittstellen (u.a. Betriebssysteme, Algorithmen, Programmiersprachen) sowie den Herausforderungen der Anwendung (u.a. IT-Sicherheit, Digitalisierung, Software-Engineering).
In der Übung werden Grundkenntnisse des objektorientierten Programmierens (OOP) in der Programmiersprache C++ anhand von praxisnahen Übungsbeispielen vermittelt. Die erlernten Programmierkenntnisse werden in der abschließenden Gruppenarbeit in 3-er Teams bei der Programmierung eines auf der Arduino-Plattform aufgebauten X-Y-Plotters in der Entwicklungsumgebung angewendet.
Ziele
Die Studierenden sollen ein Verständnis über den Aufbau, die Funktionalität und die Anwendung von Rechnersystemen und Rechnernetzen erlangen. Der praktische Umgang mit Rechnern und ihren Schnittstellen sowie die Verwendung einer Programmiersprache und der damit zusammenhängenden Entwicklungsumgebungen verschaffen den Teilnehmern Kenntnisse über die Anwendbarkeit der Informationstechnik für konkrete und praxisnahe Ingenieuraufgaben.
Zielgruppe
Das Modul ist für Bachelor-Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge geeignet
Voraussetzungen:
keine Voraussetzungen
Umfang
Art | SWS | LP(ECTS) |
---|---|---|
Vorlesung | 2 | 3 |
Übung | 2 | 3 |
Arbeitsaufwand und Leistungspunkte:
Vorlesung:
Präsenz Vorlesung: 15 x 2h = 30h
Nachbereitung: 15 x 2h = 30h
Prüfungsvorbereitung 30h
----------------------------------------------------------------------
Gesamt-VL: 90h -> 3 ECTS
Übungen:
Präsenz Übungen 15 x 2h = 30h (betr. Rechnerzeit)
Vor- und Nacharbeitung der Aufgaben 30h
Prüfungsvorbereitungen 30h
-----------------------------------------------------------------------
Gesamt-Übung 90h ->3 ECTS
Anmeldung, Termine und Kursmaterialien
Vorlesung
Zeit: Mittwochs, 10:15 - 11:45 Uhr
VL-Beginn: 20.04.2022
Hybrid: PTZ S001 oder https://www.twitch.tv/fachgebietiit/
Übung
Termine und Anmeldeverfahren werden in der 1. Vorlesung bekanntgegeben.
Die Übung erfolgt komplett online.
Klausur
11.08.2022 | 11:00 | online
Kursmaterialien
Alle Kursmaterialien (inkl. der Aufzeichnungen von Übung und Vorlesung) werden auf ISIS bereitgestellt.
Link zum ISIS Kurs: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=28963